(Kino-Pravda Nr. 10 / Kino-Pravda No. 10)
                                                         | 
                                                             Kino-Pravda. 10-ja Kino-Pravda 
                                                             | 
                                                      ||
| 
                                                             Translation in progress Gan lobt in dem Artikel Vertovs Arbeitsweise als gute Methode, den Alltag des sowjetischen Lebens festzuhalten. Er zählt den
                                                            Inhalt der "Kino-Pravda Nr. 10" auf und stellt die "amerikanische Montage" der Kinochronik gegenüber. Der Artikel ist illustriert
                                                            mit Bildern aus Kulešovs Film "Krasnyj front" [Die rote Front] und aus "V bol'šom plane" [Im großen Plan].
                                                          | 
                                                      ||
| Classification: | Press | |
| Type: | Article | |
| Journal / Book: | Kino-fot | |
| Issue: | Nr. 4 | |
| Date of publication: | 1922 | |
| Tapematerial: | Xerocopy | |
| Original / Reproduction: | Reproduktion | |
| Comments: | 
                                                             Translation in progress Aleksej Gan, der Herausgeber der Zeitschrift Kinofot, ein treuer Anhänger Vertovs, trägt einen interessanten Vergleich zwischen
                                                            der Arbeitsweise von Vertov und Kulešov vor. Kulešov, der den Spitznamen "Der Amerikaner" besaß, bezeichnete seine eigene
                                                            Arbeitsweise als  "amerikanische Montage". 
                                                          | 
                                                      |