|
Kino-Pravda
|
||
|
Translation in progress Artikel von Vertov, in dem sich der Regisseur gegen den Vorwurf wendet, seine Mitarbeiter und er wären "Kinokokken" (ein Wortspiel
mit "kinoki"), die mit der "Kino-Pravda" wie Bakterien die Menschen mit futuristischen Ideen verseuchen würden. Er verteidigt
sich, indem er positive Pressestimmen (z.B. von Michail Kol'cov aus der "Pravda") zitiert und einzelne Passagen aus verschiedenen
Kino-Pravdas und "Tri pesni o Lenine" beschreibt.
|
||
| Classification: | Press | |
| Type: | Article | |
| Journal / Book: | Sovetskoe kino | |
| Volume: | Nr. 11-12 | |
| Other publications: | Nach der Erstpublikation mit Kürzungen auch in Drobašenko 1966, dieses wiederum in deutsch in Herlinghaus 1967, S. 193. | |
| Date of publication: | ||
| Tapematerial: | Xerocopy | |
| Original / Reproduction: | Reproduktion | |
| Comments: |
Translation in progress In diesem Artikel triumphiert Vertov nach der erfolgreichen Premiere von "Tri pesni o Lenine" über viele seiner Gegner und
zitiert Vorwürfe, die zum Teil aus dem 20er Jahren stammen (z.B. "Kinokokken"-Vorwurf). Er ruft dabei die Etappen seines nahezu
gesamten Filmwerks in Erinnerung.
|
|