1918 steht noch die geradlinige Aufzeichnung des Alltags im Bürgerkrieg und der politischen Manifestationen im Zentrum: Schon
in der Nr. 1 treten Lenin und Trockij auf und Pavel Dybenko, Held der Revolution, der sich wegen einer verlorenen Schlacht
(gegen Deutschland) vor dem Revolutionstribunal verantworten muss. In den Kinonedelja-Ausgaben vom Jänner und Februar 1919 dokumentiert Vertov, wie der massive Schneefall alles Leben und auch die Rote Armee
deutlich einschränkt; wie ein Front-Kommandant nach dem anderen zu Grabe getragen wird; oder wie die Ermordung von Rosa Luxemburg
und Karl Liebknecht eine Protestaktion in Kiew auslöst: Die Demonstranten scheinen bereit, sofort in Deutschland einzufallen.