Die Kinonedelja (Filmwoche) war eine sowjetische Wochenschau und die erste Filmarbeit von Dziga Vertov. Zwischen Mai 1918 und Juni 1919 wurden insgesamt
                                             43 Ausgaben produziert. Vertov schrieb die Drehkonzepte und führte bei einigen Ausgaben auch Regie. Das Österreichische Filmmuseum
                                             besitzt Kopien von 14 eindeutig identifizierbaren Ausgaben dieser Wochenschau, die das junge Sowjet-Russland mitten in den
                                             Wirren des Bürgerkriegs zeigt. Im Rahmen des Projektes EFG1914 und als Fortsetzung der Tradition des Filmmuseums, seit 2005 wichtige Werke von Dziga Vertov in digitaler Form zu veröffentlichen,
                                             wurden die in Wien vorhandenen Kinonedelja-Ausgaben digitalisiert und in ihrer vollen Länge online zugänglich gemacht. Für die Online-Veröffentlichung wurde der Wiener
                                             Bestand mit weiteren Kinonedelja-Ausgaben und Fragmenten aus den Sammlungen des Dänischen Filminstituts (Det Danske Filminstitut) in Kopenhagen sowie des
                                             Schwedischen Filminstituts (Svenska Filminstitutet) in Stockholm ergänzt.