(Kinonedelja Nr. 01-43 / Kinonedelja No. 01-43)
|
Kino-nedelja 5-go nojabrja 1918, No. 23 (Kino-nedelja vom 5. November 1918, Nr. 23)
|
||
| Auf dem oberen Teil des Blattes befindet sich eine gezeichnete Vorlage für das Logo des Moskauer Filmkomitees des Narkompros der RSFSR: drei stilisierte rauchende Fabriksschornsteine im Inneren eines Malteserkreuzes (dem Mechanismus, auf dem der stroboskopische Effekt der Kinoprojektion beruht). Im unteren Teil befindet sich eine Titelgrafik der "Kinonedelja No. 23". | ||
| Klassifikation: | Autograf | |
| Typ: | Notizen | |
| Andere Publikationen: | Als Faksimilie abgedruckt und kommentiert in: Tsivian 2004, S. 39. | |
| Datierung: | 1918 | |
| Trägermaterial: | Fotokopie | |
| Original / Reproduktion: | Reproduktion | |
| Kommentare: | Das "i" in "Kinonedelja" entspricht nicht der heutigen Schreibweise kyrillischer Buchstaben, es bezieht sich als "lateinisches" "i" auf die Orthografie vor der Rechtschreibreform im Jahr 1917. | |