Zum Inhalt
Accesskey [1]
Zum Hauptmenü
Accesskey [2]
Zur Suche
Accesskey [3]
Sammlung Michael Haneke
English
Home
Sammlung
Biografie
Werke
Objekte
Kontakt
English
Nur Objekte mit Bildern anzeigen
Werke
Funny Games
alle
Happy End [2]
Così fan tutte [11]
Amour [128]
Das weiße Band [106]
Funny Games U.S. [51]
Don Giovanni [19]
Caché [101]
Wolfzeit [164]
Die Klavierspielerin [152]
Code inconnu [89]
Das Schloß [49]
Funny Games [142]
Der Kopf des Mohren [17]
Lumière et Compagnie [4]
71 Fragmente einer Chronologie des Zufalls [85]
Die Rebellion [26]
Tatort: Kesseltreiben [22]
Benny's Video [104]
Nachruf für einen Mörder [2]
Der siebente Kontinent [68]
Das Abendmahl [1]
Quartett [2]
Fraulein [6]
Wer hat Angst vor Virginia Woolf? [3]
Wer war Edgar Allan? [26]
Variation [12]
Nacht der Tribaden [1]
Rozznjogd [1]
Lemminge, Teil 1. Arkadien & Teil 2. Verletzungen [25]
Drei Wege zum See [4]
Der Mann von Manassas [2]
Der zerbrochene Krug [1]
Prinz Friedrich von Homburg [2]
After Liverpool [1]
Die heilige Johanna [2]
Maria Magdalena [6]
Glück zu Dritt [1]
Kabale und Liebe [2]
Bürger Schippel [2]
Martin Luther & Thomas Münzer oder Die Entführung der Buchhaltung [2]
Ganze Tage in den Bäumen [1]
Play Strindberg [2]
Werkkategorie
alle
Kinofilm [1016]
Fernsehfilm [133]
Bühnenarbeit [61]
Mitarbeit an weiteren Filmen [37]
Retrospektiven und Ehrungen [189]
Tätigkeit als Kritiker und Juror [19]
Weitere Arbeitsfelder [32]
Interview [126]
Objekttyp
alle
Arbeitsnotiz [133]
Arbeitsunterlage [74]
Artikel [180]
Auszeichnung [112]
Drehbuch [144]
Festival [214]
Film [73]
Foto [112]
Interview [213]
Katalog [97]
Kongress [4]
Korrespondenz [134]
Plakat [29]
Publikation [28]
Rechtliche Unterlage [4]
Regiebuch [27]
Retrospektive [37]
Rezension [443]
Werbematerial [205]
Wissenschaftliche Abhandlung [52]
Zeitschrift [164]
"Michael Haneke" in der Bibliothek
des Filmmuseum
s
141 Objekte gefunden
- Seite 1 von 5
"Wir töten, weil wir töten" von Thomas Assheuer, in: Die Zeit, 11.6.2015
2015
Artikel
Funny Games
"Gewettet muss werden" von Nina Dausch
2014
Wissenschaftliche Abhandlung
Funny Games
"Funny Games de Michael Haneke. Drôle de jeu avec le spectateur" von Arnaud Dufeys
2011
Wissenschaftliche Abhandlung
Funny Games
Screenshots mit Timecode und englischen Untertiteln
2007
Foto
Arbeitsunterlage
Funny Games U.S.
Funny Games
Zuschauermeinung
2003
Korrespondenz
Funny Games
"Die Entwirklichung des Bösen" von H.M. Emrich
2001
Wissenschaftliche Abhandlung
Funny Games
"Über das Wechselspiel von virtueller und realer Gewalt" von Bert te Wildt
2001
Wissenschaftliche Abhandlung
Interview
Funny Games
"Comme un malaise" von Bernard Achour, in: Les années laser, Oktober 2001
2001
Rezension
Interview
Zeitschrift
Funny Games
Code inconnu
"Funny Games - Game over" von Patrick Fuchs, in: DVD & Cinema de Salon, Oktober 2001
2001
Interview
Zeitschrift
Artikel
Funny Games
"Michael Haneke ne quittera pas son pays" in: Le Monde, 20.2.2000
2000
Artikel
Funny Games
"Director extracts fear from reality", in: The Toronto Star, 21.4.2000
2000
Rezension
Funny Games
"Représentations de la violence", in: Le Monde, 25.1.1999
1999
Artikel
Funny Games
"O tijd, o zeden" von Annemieke Hendriks, in: De Groene Amsterdammer, 27.1.1999
1999
Rezension
Funny Games
International Film Festival Rotterdam 1999
1999
Festival
Funny Games
Retrospektive Michael Haneke, Torino Film Festival 1998
1998
Rezension
Retrospektive
Festival
Funny Games
Filmfestival Jerusalem 1998
1998
Festival
Katalog
Funny Games
"Funny Games", in: DS magazine, Nr. 9/1998
1998
Rezension
Zeitschrift
Funny Games
"C´è del metodo in questa follia" von Alessandra di Luzio und "Angeli sterminatori" von Giacomo Manzoli, in: Cineforum, Nr. 6/1998
1998
Rezension
Zeitschrift
Funny Games
"Politiquement cinéma", "Game over" und "Apocalypse now", in: Les Inrockuptibles, 14.1.1998
1998
Rezension
Zeitschrift
Funny Games
"Funny Games" und "Je donne des gifles au spectateur" in: Télérama, 17.1.1998
1998
Rezension
Interview
Zeitschrift
Funny Games
"Funny Games. Souffrir n'est pas jouer" und "Funny Games. Une allégorie fallacieuse", in: Positif Nr. 443, Januar 1998
1998
Rezension
Zeitschrift
Funny Games
Nominierung für "Beste Regie", Kinopreis Jupiter, in: Cinema, Januar 1998
1998
Auszeichnung
Artikel
Zeitschrift
Funny Games
Anzeiger "Funny Games", in: Cinéscope, 14.1.1998
1998
Werbematerial
Funny Games
"Funny Games", in: Télérama hors-série, 1998
1998
Rezension
Funny Games
Brief und Pressebericht zu "Funny Games", in: The New Yorker, 23.3.1998
1998
Rezension
Korrespondenz
Funny Games
Jerusalem Film Festival 1998
1998
Festival
Funny Games
"Atti casuali di violenza insensata", in: Sentieri Selvaggi, Juni 1998
1998
Rezension
Funny Games
"De kijker is het slachtoffer" von Piet Goethals und "De infiltratie van de elektronica" von Edwin Carels, in: Tijd-Cultuur, 4.2.1998
1998
Rezension
Funny Games
Brief von Sarah Moon
1998
Korrespondenz
Funny Games
Brief und "Funny Games", "71 Fragmente einer Chronologie des Zufalls"
1998
Korrespondenz
Artikel
Funny Games
71 Fragmente einer Chronologie des Zufalls
141 Objekte gefunden
- Seite 1 von 5
1
2
3
4
5
weiter >