Die Sammlung Michael Haneke setzt sich aus mehreren Provenienzen zusammen. Den größten Teil bilden Hanekes persönliche Materialien.
Der zweite, kleinere Teil stammt von den Filmproduktionsfirmen Wega Film (Wien), Les Films du Losange (Paris) und mk2 (Paris).
Der Bestand wurde auch um Haneke-Materialien ergänzt, die in der Dokumentationssammlung des Filmmuseums bereits vorhanden
waren.

Drehbuch (Regiebuch) "Die Klavierspielerin", Signatur: 270
Das umfangreiche Konvolut besteht derzeit aus über 1700 Dossiers, die nach inhaltlichen Gesichtspunkten zusammengefasst wurden.
Kurz nach ihrem Eingang in die Sammlungen des Filmmuseums wurden die Objekte in eine Datenbank aufgenommen und detailliert
aufgearbeitet. Die Datenbank erlaubt eine präzise Recherche und wird regelmäßig von internationalen Forschern und Haneke-Buchautoren
konsultiert.
Beginnend mit den frühesten Dokumenten zu Hanekes TV-Arbeit in den 1970er Jahren spannt sich der zeitliche Horizont der Sammlung
bis in die Gegenwart und wird nach jeder neuen Produktion um deren Materialien erweitert. Abgedeckt ist hier Hanekes gesamtes Œuvre,
d.h. neben den Kino- und Fernsehproduktionen auch seine Regiearbeiten am Theater.